Templates erstellen
Als allererstes müssen Sie sich entscheiden, ob wir ein vorgefertigtes Template-(Kostengünstig) nehmen sollen, oder ein Layout von Grund auf erstellen-(Kostenintensiv) sollen.
Das Wichtigste ist: Das Design muss stimmen. Erst dann kann mit der Entwicklung begonnen werden.
Einige Kunden wissen bereits recht genau, wie die Website optisch aussehen soll. Andere lassen sich diesbezüglich auch gerne beraten, da ein gutes Design von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Faktoren, die nicht für Printmedien gelten, dafür aber im Internet extrem wichtig sind. Das beginnt bei der Anordnung der Navigation bis hin zur verwendeten Technologie.
Was passiert nach dem Design-Entwurf
Wenn der Kunde mit dem Design-Entwurf einverstanden ist, kann mit der Entwicklung der Website begonnen werden. Sollte ein Kunde mit dem Entwurf nicht einverstanden sein, dann wird der bestehende Entwurf angepasst oder es wird ein neuer erstellt. Wichtig ist hierbei, dass sich bei den Entwürfen die Kosten für das Web-Design in Grenzen halten. Am Besten ist, wenn der Kunde sich zuvor schon Gedanken darüber gemacht, oder gar einen eigenen Entwurf erstellt hat.
Was wird für einen Design-Entwurf benötigt:
Hilfreich sind die folgenden Details und Informationen. Auch hier gilt: je mehr und genauere Details wir erhalten, desto einfacher, schneller und passender wird der Webdesign-Entwurf sein.
Logo in elektronischer Form
Visitenkarte in elektronischer Form
Flyer in elektronischer Form
Branding in elektronischer Form
Bilder, die auf jeder Seite verwendet werden sollen, in elektronischer Form
Eventuell ein Designvorschlag oder zumindest ein paar Referenzseiten, die die Optik des gewünschten Ergebnisses zeigen
Informationen darüber, was grundsätzlich auf jeder Seite angezeigt werden sollte